Der Differenzler wird als fairste Jassart bezeichnet. Man sollte sich auch demge-mäss fair verhalten. Den Mitspielenden die gute Ausgangslage absichtlich zu ver-miesen, zahlt sich in der
Regel nicht aus. Vielleicht ist man schon bald selbst in der glei¬chen Lage und dankbar, wenn alle am Tisch fair spielen.
Ansage: Trumpfkarten x 2 plus jedes weitere Ass 11 Punkte.
Diese Faustregel bewährt sich oft, denn:
alle 9 Trümpfe zählen 62 Punkte x 2 = 124 Punkte
plus 3 Asse x 11 Punkte = 33 Punkte. Dies ergibt ein Total von 157 Punkten.
Diese Regel kann jedoch nicht immer angewendet werden. Hat man beispielsweise 5 Trümpfe (z.B. König, Ober, 8, 7 und 6), sollte die geschätzte Punktzahl nicht nur 14 Punkte, sondern ca. 40
Punkte betragen.
Mit Trumpf das Spiel zu eröffnen ist in der Regel nicht ratsam. Die Mitspielenden wer¬den auf diese Weise allenfalls ihrer Stechmöglichkeiten beraubt. Als Folge er-geben sich oft grosse
Differenzen. Natürlich nimmt man gerne seinen Vorteil wahr. Bei einem Nuller-Spiel mit 2 Trümpfen ist es gar von Vorteil, mit Trumpf zu eröffnen, damit man im 9. Stich nicht noch den letzten
Trumpf besitzt.
Das Nell oder das Trumpf-Ass bei Spielbeginn abzustechen ist verpönt und gilt unter Jassern als Ehrensache, dies nicht zu tun. Denn mit dem Nell als einzigem Trumpf wer¬den ca. 28 Punkte, mit
dem Trumpf-Ass ca. 25 Punkte einkalkuliert.
Wenn man das Nell hat, sollte man möglichst schnell versuchen, einen Stich zu machen. In den ersten vier Stichen eines Spiels sollte das Nell in Sicherheit ge-bracht werden.
Der Trumpf-Bauer ist eine wertvolle Karte und sollte zurückbehalten werden, bis ersichtlich ist, dass ein an Punkten wichtiger Stich erspielt werden kann.
Am Spielbeginn zu beurteilen, ob insgesamt zu viele oder zu wenige Punkte ge-schätzt worden sind, ist unmöglich. Wird am Anfang jedoch zügig gestochen, ist davon auszugehen, dass die Ansage
eher hoch oder gar optimal ist. Sticht z.B. der Trumpf-Zehner einen fetten Stich von 25 Punkten, wurden wahrscheinlich mehr als 157 Punkte ge¬schätzt. In diesem Fall sollte man sich vorsehen,
seine Punktzahl zu erreichen. Es kann aber auch sein, dass ein Spieler viele Trümpfe hat und einige Stiche "laufen" lässt, um dann die restlichen Stiche zu machen.
Leicht offensiv zu spielen und seine Stiche möglichst schnell "heimzuholen" ist viel ein¬facher, als zu spät in das laufende Spiel einzugreifen.
Sticht man einem Mitspielenden einen Stich ab, mit dem dieser offensichtlich ge-rechnet hat, kann danach ohne weiteres eine "gefährliche" Karte ausgespielt wer-den. In der Regel wird diese
dann gestochen.
Es ist von Vorteil zu wissen, wie viele Trümpfe bereits gespielt worden sind. Zählen Sie nach Möglichkeit auch die Punkte der Mitspielenden mit.